![]() |
Newsletter Kontakt |
||||||
Spots | Contests | People | Kalender | Forum | Links | ||
Sk8Mag.de > Events > Miniramp-Contest Ettlingen, 2001 |
Am 4. und 5. August 2001 fand in Ettlingen ein Miniramp-Contest sowie ein Highest-Ollie-Contest statt. Chris Eggers stellte uns diesen Bericht zur Verfügung. Die Bilder sind von Max Henninger.
Weitere Bilder finden sich in Gallerie 1 und Gallerie 2.
Bereits im letzten Jahr gab es ja einen kleinen aber feinen Miniramp-Contest in Ettlingen. Da dieser bei allen Beteiligten so gut ankam, stand fest, dass dieses Jahr wieder einer stattfinden sollte. Wieder organisierte Chris Eggers das Ganze, und wieder gab es zwar keine Startgebühren, aber dank der Sponsoren Cartel Skateshop, Equal Skateboards, Screwed Hardware, Project Skateboards, Urban Supplies, Union Park, A.S.A.P., Hessenmob Skateboards, der Stadt Ettlingen und dem Jugendzentrum Specht Gewinne bis zum zehnten Platz.
15 Skateboarder wollten sich in der Kategorie "how high can you ollie?"
messen. Bei einer Anfangshöhe von 35 cm über einen Steinblock kamen alle
first try, teilweise mit Luft über das Obstacle. Nachdem dann nach und
nach Latten aufgelegt wurden, begann bei 52 cm sich die Spreu vom Weizen
zu trennen. Die Castelezzo-Brüder, beide so ca. 13-14 Jahre alt, stiegen
als erste aus. Ein Ollie über einen halben Meter! Respekt!
Da jeder so viele Versuche hatte wie er wollte, zog sich die Sache
über 2 Stunden hin, bis endlich die letzten 4 noch jeder drei Versuche
hatten. Dave Dujkers aus Freiburg hatte bis dahin alle Höhen first
try genommen und hatte auch mit seiner Sieghöhe von 83,5 cm keinerlei
Probleme. Er poppte so locker drüber, dass man dachte, er ollied auf
einen Bordstein. Bei dieser Höhe mussten David und Boris aus Karlsruhe
schon ihre Knie bis an die Ohren ziehen um glatt darüber zu kommen.
Leider kam auch Dave bei 3 weiteren Versuchen nicht höher, wobei
das Potenzial für eine größere Höhe gut zu erkennen war.
Equal Skateboards sponsorte ein dickes Preispaket exklusiv für den Olliecontest!
Vorschlag: Stellt euch mal an eine Mauer und messt 83,5 cm ab und stellt euch vor ihr müsst da drüber poppen!
Respekt: Dave Duijkers Highest Ollie Champion 2001 Ettlingen!
Am Sonntag war offiziell um 10 Uhr Anmeldung und um 14.30 Uhr
Contestbeginn. Aufgrund der Hitze wurde der letztgenannte Termin aber
immer weiter nach hinten verschoben, so dass es letztendlich um 16 Uhr
losging.
Da war es zwar auch noch viel zu heiss und zu hell, eine Alurampe
ist bei Sonnenschein schließlich kein Zuckerschlecken, aber da
muss man halt durch, da der Contest ja auch über die Bühne gehen muss.
Leider ist der angekündigte Girls Contest doch nicht zustande gekommen.
Mit nur einer Starterin macht das ja auch herzlich wenig
Sinn, vor allem wenn die eigentlich den DJ macht. Dafür hatten wir
aber gute Musik. Nichtsdestotrotz ging es schon von Anfang hart zur Sache:
Im Practise wollte sich jeder noch mal warm- bzw. einfahren, und so war
eine so üble Snakesession im Gange, dass manche es vorzogen,
lieber doch noch eine Runde im nebenliegenden Park zu drehen.
Dann ging es endlich los mit dem Contest, und jeder Starter zeigte,
was er konnte. Tricks, die im Practise 100%ig geklappt hatten, kamen
bei vielen immer noch locker aus dem Fußgelenk.
Manche hatten
jedoch leider den einen oder anderen Bail zuviel, was es den Judges
allerdings auch nicht unbedingt einfacher machte, mussten sie sich doch
zwischen diversen Liptricks, wie zum Beispiel Switch FS 5-0 Grind,
allen möglichen Blunts u.s.w., und Kickflip Indys und
Frontside Flips entscheiden. Luke Braddock aus Kalifornien schaffte
es mit Snowboarderstyle, derbstem Afro in blond und fast jedem Trick
mit early grab (sogar Benihana und 180° to Tail Revert)
locker in die Finals. Auch die Becker-Brüder, bereits letztes Jahr
im Finale vertreten, schenkten sich nichts und zeigten deutlich,
dass sie seitdem definitiv nicht Däumchen gedreht hatten.
Gewonnen hat Klaus Bruch, der, glaube ich, eigentlich immer stay-on-runs
hatte und mit Tricks wie FS 180° Stalefish Grab in Höhe des
Geländers und BS 180° Noseblunt Transfer Revert (Spine sei Dank)
deutlich zeigte, wo der Hammer hängt.
Da bleibt nur noch zu hoffen, dass der Contest nächstes Jahr wieder stattfindet, und dass Chris Eggers wieder ca. eine Million Sponsoren an Land zieht. Und dass es doch endlich eine Mädels Gruppe gibt. Und dass die Karlsruher Hoffnungen endlich ihre Contestpanik verlieren und vielleicht die Party auf NACH dem Contest verlegen (wär doch ne Idee Jungs, oder?) Und dadurch nicht mit einem dicken Kopf im Bett liegen während der Contest läuft. Oder sie lernen den Abend trotzdem zu saufen und am nächsten Morgen zu skaten......was immer ihnen wichtig ist.
Anyway, see you next year!
Den Highest-Ollie-Contest am 4. August 2001 gewann Dave Duijkers mit 83,5 cm.
Den Miniramp-Contest gewann Klaus Bruch. Die weiteren Plätze waren wie folgt verteilt:
Platz | Name |
---|---|
1 | Klaus Bruch |
2 | Andi Becker |
3 | Thomas Becker |
4 | Luke Braddock |
5 | Gunnar Müller |
6 | Kralle |
7 | Daniel Märtin |
8 | Christian Maier |
9 | Patrick Clark |
10 | Frank Drewitz |
11 | Uwe Schlifkowitz |
12 | Dieter Fronius |
13 | Thomas Metz |
14 | David Glaser |
15 | Oli Huber |
16 | Chris Maier |
17 | Daniel Potratz |
18 | Johannes Vogt |
19 | Andy Speidel |
20 | Phillip Remm |
21 | Christian Piatka |
22 | Andy Kurrle |